See Spielunlust on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spielfreude" }, { "sense_index": "1", "word": "Spiellaune" }, { "sense_index": "1", "word": "Spiellust" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spielablehnung" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielaversion" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielverdruss" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielverweigerung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Unlust", "forms": [ { "form": "die Spielunlust", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Spielunlust", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spielunlust", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Spielunlust", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gefühl" }, { "sense_index": "1", "word": "Stimmung" } ], "hyphenation": "Spiel·un·lust", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf", "isbn": "978-3-8340-1664-5", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider", "ref": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 258.", "text": "„Tatsache ist, dass bei häufigem Misserfolg meist auch die Motivation zu spielen schwindet und sich schließlich Spielunlust als begreifliche Vermeidungsreaktion einstellt.“", "title": "Vom Sinn des Spielens", "title_complement": "Reflexionen und Spielideen", "year": "2016" }, { "author": "Mechthild Papoušek, Alexander von Gontard", "place": "Stuttgart", "publisher": "Klett-Cotta", "ref": "Mechthild Papoušek, Alexander von Gontard: Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit. Klett-Cotta, Stuttgart 2003 , Seite 205.", "text": "„Ein früh erkennbarer Mangel an Selbstwirksamkeitserfahrung und Erfolgserlebnissen im Spiel verstärkt Unzufriedenheit, Langeweile und Spielunlust mit einem Mangel an Ausdauer, raschem Aufgeben bei kleinen Herausforderungen und frustriertem Selbstwertgefühl.“", "title": "Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit", "year": "2003" }, { "author": "Manfred Cierpka", "place": "Berlin", "publisher": "Springer", "ref": "Manfred Cierpka: Regulationsstörungen: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern. Springer, Berlin 2015 , Seite 139.", "text": "„Abschließend werden häufig gestellte Fragen nach möglichen entwicklungspsychopathologischen Zusammenhängen von früher Spielunlust und ADHS diskutiert.“", "title": "Regulationsstörungen: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern", "year": "2015" }, { "ref": "Zeit Online: Zeitlese. In: Zeit Online. 18. April 1980, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„Ob der plötzliche Formabfall durch Ermüdungserscheinungen (nach zwei Wochen Schach), durch plötzliche Spielunlust oder andere psychologische Einflüsse erklärt werden kann, ist gleichgültig.“" }, { "author": "Thomas Leinkauf, Paul Werner Wagner", "place": "Berlin", "publisher": "Berliner Zeitung", "ref": "Thomas Leinkauf, Paul Werner Wagner: Der vergiftete Bauer. Berliner Zeitung, Berlin 31.08.2002", "text": "„Dann äußerten sie plötzlich den Verdacht, seine Spielunlust sei durch den Stuhl, auf dem er saß, verursacht, weil er offensichtlich präpariert worden sei.“", "title": "Der vergiftete Bauer", "year": "31.08.2002" } ], "glosses": [ "emotionale Abneigung zum Spielen" ], "id": "de-Spielunlust-de-noun-LLIyVuqd", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːlʔʊnˌlʊst" }, { "audio": "De-Spielunlust.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Spielunlust.ogg/De-Spielunlust.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielunlust.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Spielunlust" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spielfreude" }, { "sense_index": "1", "word": "Spiellaune" }, { "sense_index": "1", "word": "Spiellust" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spielablehnung" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielaversion" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielverdruss" }, { "sense_index": "1", "word": "Spielverweigerung" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Unlust", "forms": [ { "form": "die Spielunlust", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Spielunlust", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Spielunlust", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Spielunlust", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gefühl" }, { "sense_index": "1", "word": "Stimmung" } ], "hyphenation": "Spiel·un·lust", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf", "isbn": "978-3-8340-1664-5", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider", "ref": "Siegbert A. Warwitz, Anita Rudolf: Vom Sinn des Spielens. Reflexionen und Spielideen. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1664-5 , Seite 258.", "text": "„Tatsache ist, dass bei häufigem Misserfolg meist auch die Motivation zu spielen schwindet und sich schließlich Spielunlust als begreifliche Vermeidungsreaktion einstellt.“", "title": "Vom Sinn des Spielens", "title_complement": "Reflexionen und Spielideen", "year": "2016" }, { "author": "Mechthild Papoušek, Alexander von Gontard", "place": "Stuttgart", "publisher": "Klett-Cotta", "ref": "Mechthild Papoušek, Alexander von Gontard: Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit. Klett-Cotta, Stuttgart 2003 , Seite 205.", "text": "„Ein früh erkennbarer Mangel an Selbstwirksamkeitserfahrung und Erfolgserlebnissen im Spiel verstärkt Unzufriedenheit, Langeweile und Spielunlust mit einem Mangel an Ausdauer, raschem Aufgeben bei kleinen Herausforderungen und frustriertem Selbstwertgefühl.“", "title": "Spiel und Kreativität in der frühen Kindheit", "year": "2003" }, { "author": "Manfred Cierpka", "place": "Berlin", "publisher": "Springer", "ref": "Manfred Cierpka: Regulationsstörungen: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern. Springer, Berlin 2015 , Seite 139.", "text": "„Abschließend werden häufig gestellte Fragen nach möglichen entwicklungspsychopathologischen Zusammenhängen von früher Spielunlust und ADHS diskutiert.“", "title": "Regulationsstörungen: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit kleinen Kindern", "year": "2015" }, { "ref": "Zeit Online: Zeitlese. In: Zeit Online. 18. April 1980, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 10. Juli 2019) .", "text": "„Ob der plötzliche Formabfall durch Ermüdungserscheinungen (nach zwei Wochen Schach), durch plötzliche Spielunlust oder andere psychologische Einflüsse erklärt werden kann, ist gleichgültig.“" }, { "author": "Thomas Leinkauf, Paul Werner Wagner", "place": "Berlin", "publisher": "Berliner Zeitung", "ref": "Thomas Leinkauf, Paul Werner Wagner: Der vergiftete Bauer. Berliner Zeitung, Berlin 31.08.2002", "text": "„Dann äußerten sie plötzlich den Verdacht, seine Spielunlust sei durch den Stuhl, auf dem er saß, verursacht, weil er offensichtlich präpariert worden sei.“", "title": "Der vergiftete Bauer", "year": "31.08.2002" } ], "glosses": [ "emotionale Abneigung zum Spielen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpiːlʔʊnˌlʊst" }, { "audio": "De-Spielunlust.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Spielunlust.ogg/De-Spielunlust.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Spielunlust.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Spielunlust" }
Download raw JSONL data for Spielunlust meaning in All languages combined (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.